Webinar Rückstellungen
Veranstaltungsdetails
Für die Praxis ist es bedeutsam, welche Sachverhalte zu einer Rückstellung dem Grund nachführen und wie diese zu bewerten ist.
Dieses Seminar zeigt die Voraussetzungen und Gestaltungsparameterim Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Bildung und Buchung von Rückstellungen. Hierbei werden die
unterschiedlichen Rechnungslegungsvorschriften erläutert und ein Ausblick in die Rechnungslegung nach IFRS gegeben.
Inhalt:
Einführung und Überblick
- Gemeinsamkeiten von HGB und IFRS bei den Rückstellungen
- Bedeutung von Rückstellungen in den Jahresabschlüssen
Rückstellungen
- Ansatz dem Grunde nach
- Bewertung
- Unterschiede zu den IFRS und zum EStG
- Buchhalterische Erfassung und Auswertung
- Gestaltungsparameter
- Beispiele und Fälle
Zusammenfassung und Ausblick