Nr. 154016112

Zertifizierter Verwalter nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz (IHK)

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung

Veranstaltungsdetails

Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2187) wurde der grundsätzliche Anspruch jeder Wohnungseigentümerin und jedes Wohnungseigentümers auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters eingeführt (§ 19 Absatz 2 Nummer 6 des Wohnungseigentumsgesetzes – WEG). Als zertifizierter Verwalter darf sich – soweit nicht ein der Prüfung gleichgestellter Abschluss nachgewiesen werden kann - nach § 26a Absatz 1 WEG bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er über die für die Tätigkeit als Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt.

Betroffen sind diejenigen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung befasst sind. Unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt ist nach Ansicht des Verordnungsgebers, wer Versammlungen leitet oder außerhalb einer Versammlung Entscheidungen als Verwalterin oder Verwalter trifft (vergleiche § 27 WEG).

Einführung eines zertifizierten Verwalters


Inhalt:

Grundlagen der Immobilienwirtschaft

  • Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
  • Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
  • Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich


Rechtliche Grundlagen

  • Wohnungseigentumsgesetz
  • BGB (u.a. Mietrecht, Allgemeines Vertragsrecht)
  • Grundbuchrecht
  • Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
  • Berufsrecht der Verwalter
  • Sonstige Rechtsgrundlagen ( u.a. Heizkosten - und Trinkwasserverordnung)


Kaufmännische Grundlagen

  • Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung
  • Externes und internes Rechnungswesen
  • Sonderumlagen/ Erhaltungsrücklagen
  • Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
  • Hausgeld und Mahnwesen


Technische Grundlagen

  • Baustoffe und Baustofftechnologie
  • Haustechnik
  • Erkennen von Mängeln
  • Verkehrssicherungspflichten
  • Erhaltungsplanung
  • Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
  • Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
  • Fördermitteleinsatz und -beantragung
  • Dokumentation

 

In diesem Lehrgang werden Sie auf die Prüfung zum zertifizierten WEG-Verwalter nach §26a Wohnungseigentumsgesetz vorbereitet.

 

Zum Einsatz kommt das von der IHK verwendete Webinartool Yulinc.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.09.2023 - 10.11.2023

Weitere Informationen

Zielgruppe

Diejenigen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung befasst sind. Unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt ist nach Ansicht des Verordnungsgebers, wer Versammlungen leitet oder außerhalb einer Versammlung Entscheidungen als Verwalterin oder Verwalter trifft (vergleiche § 27 WEG)

IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstr. 23
07546 Gera
+49 365 8553-0