Nr. 154136553
trackVstDetailStatistik

Steuerrechtliche Fragen in der Immobilienwirtschaft

Seminar

Veranstaltungsdetails

Mit dem Erwerb von Immobilien (Grundstücken und Gebäuden) beginnen steuerrechtliche Fragen. Beispielsweise die Behandlung der Grunderwerbsteuer und der Umsatzsteuer. Ebenso die Behandlung von Abbruchkosten und Teilabbruchkosten nach der Anschaffung sind ggf. zu beantworten. Bei der laufenden Verwaltung von Immobilien treten steuerrechtliche Fragen auf, wenn z.B. eine Nutzungsänderung erfolgt (z.B. bisherige gewerbliche Vermietung, nachfolgend Vermietung an Privatpersonen, § 15a UstG oder wenn Bauleistungen von Unternehmern empfangen werden (Reverse-Charge-Verfahren). Speziell die Abgrenzung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten zum laufenden Aufwand ist nicht immer einfach zu beantworten. Weiterhin ist bei der Veräußerung auf steuerrechtliche Sachverhalte zu achten. So kann eine bisher umsatzsteuerpflichtig vermietete Immobilie Berichtigungen nach § 15a UStG auslösen oder die geplante Geschäftsveräußerung im Ganzen fehlerhaft gestaltet sein, was natürlich im Vorfeld zu vermeiden ist. 

Im Seminar werden die praxistypischen Fragestellungen aufgegriffen und beantwortet und Lösungswege aufgezeigt, damit Sie diese rechtssicher umsetzen können. 

Inhalt:

Steuerrecht beim Erwerb von Immobilien

Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Zeitpunkt der Anschaffung 
  • Behandlung der Grunderwerbsteuer (Aufteilung auf Grund und Boden) 
  • Abbruchkosten / Teilabbruch 
  • Modernisierungskosten / Anschaffungsnahe Herstellungskosten 
  • Gebäudebestandteile (Betriebsvorrichtungen, Mietereinbauten, Scheinbestandteile) 
  • Mietereinbauten 
Umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen
  • Optionsmöglichkeiten 
  • Vorsteuerabzug 

Laufende Verwaltung

Abgrenzung von Anschaffungs- und Herstellungskosten zum laufenden Aufwand  
  • Laufende Instandhaltungen 
  • Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen 
  • Behandlung von Zulagen und Zuschüssen
  • Rückstellungen 
Umsatzsteuer  
  • Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug 
  • Bedeutung der Option (§ 9 UStG) 
  • Steuerpflichtige Nebenleistungen 
  • Nutzungsänderungen 
  • Bauleistungen nach § 13b UStG 

Veräußerung von Immobilien
  • Geschäftsveräußerung im Ganzen 
  • Umsatzsteuer (§ 15a UStG – Aufleben von Steuernachforderungen) 
  • Abschreibungsende und Ermittlung des Veräußerungsgewinns

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter aus der Immobilienbewirtschaftung, Immo, Gewerbeordnung, 34 c, 34c

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungsmodus
  • Präsenzseminar
IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 23
07546 Gera