Geprüfter Bilanzbuchhalter
Veranstaltungsdetails
Bei der Finanzierung Ihrer höheren beruflichen Bildung können Sie auf die Unterstützung von Bund und Ländern durch das Aufstiegs-BAföG bauen. Die einkommens- und vermögensunabhängige Förderung mit AFBG beinhaltet einen Zuschuss von 50 %, der nicht zurückgezahlt werden muss. Hinzu tritt die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und maximalem Förderbetrag abzuschließen. Nach bestandener Prüfung werden noch einmal 50 % der Darlehenssumme erlassen.
Werden Sie zum Rückgrat des Unternehmens: Mit der anspruchsvollen Qualifizierung zum Bilanzbuchhalter sind Sie in allen Branchen stark gefragt. Sie übernehmen komplexe Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen und sind der Wegbereiter für ein funktionierendes Controlling. Sie erheben betriebswirtschaftliche Kennzahlen als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Sie sind außerdem verantwortlich für den Zahlungsverkehr, das Forderungsmanagement und die Preiskalkulation im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung.
Video: Der Klügere macht weiter | Der Bilanzbuchhalter
Handlungsbereiche:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen und gestalten
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Der Unterricht kann bei Bedarf auch online durchgeführt werden.
Weitere Studiengänge:
Studiengang | Immobilienfachwirt
Studiengang | Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Studiengang | Personalfachkaufmann Online
Studiengang | Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter der Abteilung Buchhaltung und Rechnungswesen mit mehrjähriger Berufspraxis, Mitarbeiter aus Steuerkanzleien
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Hinweise
Dieser berufliche Abschluss ist dem DQR-Niveau 6 (Deutscher Qualifikationsrahmen) zugeordnet und damit einem akademischen Bachelor-Abschluss gleichwertig!
Voraussetzungen
Diese Prüfung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und erfolgt bundesweit einheitlich. Unabhängig von der Teilnahme am IHK-Studiengang sind für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. (siehe Verordnung über die Prüfung). Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsgebühren erhalten Sie bei David Faatz unter der Telefonnummer +49 365 8553-202 und auf unserer Homepage www.gera.ihk.de, Dokumentennummer 20759.
Abschluss
- Fachkaufmann
IHK-Zeugnis Geprüfter/e Bilanzbuchhalter/in
Veranstaltungsmodus
- Teilzeit
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera