Veranstaltungsarten auf einen Blick
Der Entschluss, welche Weiterbildung für Sie bzw. Ihre Mitarbeiter besonders geeignet ist, sollte unterschiedliche Aspekte berücksichtigen: Themenbereich, Umfang und Abschluss. Wir helfen Ihnen gern, eine Entscheidung für eine Weiterbildung zu treffen.
Vom Seminar zur Höheren Berufsbildung
SEMINARE
Praxisorientierte Impulse zur leichteren Bewältigung betrieblicher Aufgaben - effizient und aktuell vermittelt.
Dauer: 1 - 2 Tage
Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung
|
ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE
Intensive Vermittlung von fundiertem, beruflichem Fachwissen - berufsbegleitend und sofort anwendbar.
Dauer: ca. 50 - 250 Unterrichtsstunden
Abschluss: Leistungsnachweis mit IHK-Zertifikat
|
LEHRGÄNGE MIT IHK-PRÜFUNG
Vermittlung von fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten - Qualifikation in die Zukunft
Dauer: ca. 1,5 Monate (Vollzeit)
ca. 3 Monate (berufsbegleitend)
Abschluss: Prüfung mit IHK-Zeugnis
|
STUDIENGÄNGE
Tiefgreifende berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkanntem Abschluss - der ideale Karrieresprung.
Dauer: ca. 5 - 9 Monate (Vollzeit)
ca. 1,5 - 3 Jahre (berufsbegleitend)
Abschluss: Prüfung mit IHK-Zeugnis
|
INHOUSE-SCHULUNGEN
Speziell angepasste Weiterbildungs-, Organisations- und Personalentwicklungskonzepte für Ihr Unternehmen.
Dauer: flexibel, je nach Bedarf
Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung oder IHK-Zertifikat
|
Unsere Angebote gibt es auch mit innovativen Lernformen
BLENDED LEARNING
Das kombinierte Lernen verbindet den klassischen Präsenzunterricht mit Online-Modulen. In den Präsenzphasen lernen Sie gemeinsam mit Ihren Studienkollegen. Darüber hinaus bieten Ihnen die Online-Module eine zeit- und ortsunabhängige Wissensvermittlung, gestützt durch Chats, Videokonferenzen und tutorielle Begleitung. Das Beste aus beiden Lernwelten!
|
WEBINAR
Ein Webinar ist interaktiv ausgelegt und ermöglicht eine beidseitige Kommunikation zwischen Dozenten und Teilnehmern. Das Webinar ist „live“ und wird mit einer festen Start- und Endzeit übermittelt. Sie können das Webinar sowohl vom Büro als auch ganz bequem von zu Hause aus verfolgen. Darüber hinaus können sich mehrere Teilnehmer gleichzeitig und mit dem Dozenten über Kamera, Lautsprecher und Mikrofon am PC verständigen (sog. Voiceover-IP).
|