Nr. 154012835

Jahresabschluss 2023

Veranstaltungsdetails

1) Wachstumschancengesetz 2023, in Planung - inhaltliche Änderungen in Überblick, u.a.:

  • Geschenke, Zinsschranke, Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen,
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter, Befristete Wiedereinführung der degressiven AfA,
  • Befristete Einführung einer degressiven AfA für Wohngebäude,
  • Sonderabschreibung nach 7g EStG, Erweiterter Verlustrücktrag und -vortrag,
  • Verpflegungsmehraufwand, Freibetrag für Betriebsveranstaltungen,
  • Option zur Körperschaftsbesteuerung bei Personengesellschaften,
  • Erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer, wg. Solarstrom,
  • steuerlichen Förderung von Investitionen in den Klimaschutz,
  • Obligatorische Verwendung der ERechnung – B2B ab 2025
  • Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen,
  • Grenzen für die Buchführungspflicht, Meldung elektronischer Aufzeichnungssysteme

2) Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV), in Planung – Änderungen im Überblick:

3) Übersicht über wesentliche BMF-Schreiben und bedeutender BFH-Rechtsprechung 2023

Wesentliche Bilanz- und GuV-Posten nach Handelsrecht und Steuerrecht

  • Anlagevermögen (Zugangs- und Folgebewertung)
    • Gebäude; Außenanlagen, Mietereinbauten, Aufteilung der Anschaffungskosten und Vorsteuerabzug
    • Betriebsvorrichtungen, Software und Lizenzen, Zugang von gebrauchten Vermögensgegenständen
  • Abgrenzung Aufwand oder Aktivierung
    • Instandhaltungsmaßnahmen
    • IDW-Stellungnahme zur Energetischen Sanierung von Gebäuden (IDW ERS IFA 1 n.F. vom 03.07.2023)
    • Nachaktivierung und Bemessung der Abschreibungen
  • Rückstellungen
    • Innen- vs. Außenverpflichtungen, Bewertung

Digitalisierung im Rechnungswesen

  • Auswirkung der ERechnungspflicht auf die betrieblichen Prozesse
  • XRechnung und ZUGFeRD, Verfahrensdokumentation und TAX-Compliance
  • Zugriffsrecht der Finanzverwaltung auf Daten – u.a. schon bei der Veranlagung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 15.01.2024
    9:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter.

Hinweise

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstr. 23
07546 Gera