Umgang mit schwierigen Azubis - Pädagogische Strategien für Ausbildende
Veranstaltungsdetails
Im Team gibt es unterschiedlichste Einstellungen zum Thema Arbeit. Sie reichen von „Dienst nach Vorschrift“ über „Work-Life-Balance“ bis hin zu „Man lebt, um zu arbeiten“. Oft stehen hinter diesen und anderen Auffassungen generationsbedingte Unterschiede. Warum muss man dem einen alles erklären und ein anderer sieht sofort, was zu machen ist? Warum ist der eine bereit, mehr Verantwortung wahrzunehmen und ein anderer nicht? Die älteren Kollegen neiden den jüngeren ihr Abgrenzungsvermögen. Die Jüngeren/Azubis fühlen sich auf Grund „ständiger“ Forderungen von den älteren Kollegen ungerecht behandelt und vermissen den Spaß an der Arbeit. Dieses Seminar zeigt typische Eigenschaften und Unterschiede der Generationen.
Inhalte:
- Die Generationen - ein Überblick
- Konfrontierende Kommunikation
- Die Generation Z verstehen
- Kreativer Umgang mit der Generation Z
- Persönlichkeitsentwicklung/Persönlichkeitsmuster bei jungen Menschen
- Leistungsbeanstandungen – Gespräch, Ermahnung, Abmahnung