Transportrecht
Veranstaltungsdetails
Komplexe Regelungen zu Verträgen und Vertragsinhalten, verschiedene Pflichten der unterschiedlichen Beteiligten am Transportprozess, diverse Rechtsquellen, komplexe Haftungsregelungen und Internationalität - all das vereint das Transportrecht. Um hier den Überblick behalten zu können und sowohl bei der Vertragsgestaltung wie auch im Schaden- oder Haftungsfall handlungsfähig zu sein, sollte man die wesentlichen Rechtsgrundlagen kennen und anwenden können.
Inhalte:
- Speditionsvertrag
- Pflichten von Spediteur und Versender (HGB/ADSp)
- Spediteur im Selbsteintritt, Schnittstellenkontrolle
- der Spediteur als Multimodal Transport Operator (FIATA) - Frachtvertrag
- Nationaler Frachtvertrag (HGB) - Geltungsbereich, Inhalt, Beweiskraft
- Pflichten, nachträgliche Weisungen, Lieferfristen, Hindernisse
- Internationale Frachtverträge (Vergleich HGB/CMR) - Verkehrshaftung
- Haftung des Spediteurs (HGB / ADSp)
- der Spediteur als Frachtführer (ADSp / VBGL)
- Sachschäden, Sachfolgeschäden, reine Vermögensschäden, Beweislast
- Qualifiziertes Verschulden, Haftungsversicherung
- Haftung der Frachtführer: HGB, CMR, CIM, WA/MÜ, CMNI
- Haftungsausschlüsse, Schadensmeldefristen, Verjährungsfristen Aktuelle Rechtsprechung/Praxisbeispiele