Nr. 154018476

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Studiengang mit bundesweit anerkannter IHK-Prüfung

Veranstaltungsdetails

Machen Sie Gesundheit und Soziales weiterhin zum Gewinn: Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie die Führungskraft von morgen. Gestalten Sie eine sich stark wandelnde Branche aktiv mit Fachkenntnissen in der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Personalführung und in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Führen Sie Ihr Unternehmen gewinnorientiert, optimieren Sie Dienstleistungsprozesse und sichern Sie die Qualität in Pflege und Bildung – für die Gesellschaft und Ihren persönlichen Karriereerfolg.

 

Inhalt:

 

Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse

u.a.:

  • Prinzipien, Strukturen und Aufgaben des Gesundheits- u. Sozialwesens, volkswirtschaftliche Zusammenhänge und soziale Auswirkungen
  • Einordnen der Gesundheits- und Sozialpolitik in den nationalen und europäischen Kontext
  • Erläutern rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen

 

Steuern von Qualitätsmanagementprozessen

u.a.:

  • Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen
  • Anwenden von Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
  • Erfassen und Bewerten von Prozessdaten sowie Ermitteln von Qualitätsindikatoren

 

Gestalten von Schnittstellen und Projekten

  • Ermitteln von Schnittstellen, Planen, Organisieren, Gestalten und Pflegen von interdisziplinären Kooperationsbeziehungen und vernetzten Versorgungsformen unter Berücksichtigung der sozialökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Organisieren und Gestalten der Kommunikation zwischen den Berufsgruppen und von multiprofessioneller Teamarbeit
  • Planen, Organisieren, Koordinieren, Überwachen und Evaluieren von Projekten und Projektgruppen

 

Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen

u.a.:

  • Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
  • Erläutern von Finanzierungssystemen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung

Führen und Entwickeln von Personal

u.a.:

  • Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
  • Durchführen von Personalmaßnahmen
  • Planen und Durchführen der Ausbildung

 

Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

u.a.:

  • Durchführen von Marktanalysen
  • Formulieren von Marketingzielen
  • Planen und Entwickeln von Marketingkonzepten

Fördermöglichkeiten:

[image]

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG):

www.aufstiegs-bafoeg.de

Stipendium der beruflichen Begabtenförderung:

www.sbb-stipendien.de

 

[image]

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Gesundheits- und Sozialwesen Fachkräfte mit

einschlägiger betrieblicher Erfahrung