Praxiswissen für GmbH-Geschäftsführer
Veranstaltungsdetails
An Geschäftsführer einer GmbH werden zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Dabei sind sie auch persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über Versäumnisse oder rechtliche Fehler der Geschäftsführung deutlich stärker als bisher zu sanktionieren. In unserem Seminar bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neusten Stand. Sie erfahren in kompakter Form, welche Handlungspflichten bestehen und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren können.
INHALTE
- Die Grundlagen der Geschäftsführertätigkeit
Be- und Anstellung | Vertretung der Gesellschaft | Weisungsgebundenheit | Ordnungsgemäße Organisation und Unternehmensführung | Risikomanagement | Compliance-Management | Durchführung von Gesellschafterversammlung | Abberufung, Amtsniederlegung und Kündigung von GmbH-Geschäftsführern - Die persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Behandlung der Innen- und Außenhaftung | Gestaltungen zur Haftungsbegrenzung | Entlastung durch diei Gesellschafterversammlung | Freistellung des Geschäftsführers durch die Gesellschaft - Aufgaben in der Krise/Sanierung/Insolvenz
Frühwarnsystem (StaRUG) | Sanierung vor der Insolvenz | Insolvenzantragspflichten - Steuerrechtliche Verantwortlichkeiten
Pflicht zur ordnungsgemäßen Buchführung und Veröffentlichungspflichten | Verdeckte Gewinnausschüttung | Betriebsaufspaltung | Haftung für Steuerschulden | Steuerhinterziehung und leichtfertige Steuerverkürzung - Strafrechtliche Risiken und deren Vermeidung
Unternehmensstrafrecht (derzeit) gescheitert | Verteidigung im Strafrecht | Untreue | Insolvenzantragspflichten | Pflichten des GmbH-Geschäftsführers in der Krise - Rechtssichere Gestaltung des Geschäftsführer-Dienstvertrages
Dienstvertrag | ruhendes Arbeitsverhältnis, Sozialversicherungspflicht oder -freiheit | Nebentätigkeit | Vergütung | Altersvorsorge | Auskunftsansprüche | D & O Versicherung - Update Recht der GmbH, UG, GmbH & Co. KG
Vermögensvorsorge/Vermögensschutz des Geschäftsführers | Ausgestaltung der GmbH-Satzung | Gesellschafterstreit | Unternehmensnachfolge | Unternehmertestament und -vorsorgevollmachten | Überwachungspflichten bei mehreren Geschäftsführern | Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) | Digitalisierungskompetenzen Geschäftsleiter und Aufsichtsrat | Transparenzregister