Nr. 154024840

Webinar: EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR)

Herausforderungen für betroffenen Branchen

Veranstaltungsdetails

Ab Januar 2025 müssen Unternehmen für die sieben Rohstoffe Holz, Palmöl., Soja, Kautschuk, Holz, Rinder, Kakao und Kaffee sowie den definierten Erzeugnissen daraus (z.B. Möbel, Schokolade, Druckerzeugnisse etc.) nachweisen, dass die genannten Rohstoffe aus nicht-entwaldeten Flächen stammen und dass das Risiko der Nichteinhaltung lokaler Rechte (z.B. Schutz indigener Völker, Biodiversität und andere) vernachlässigbar ist.

Es fallen die Unternehmen in den Geltungsbereich der EUDR, die die genannten Rohstoffe und deren Erzeugnisse in die EU einführen, in der EU in den Verkehr bringen und aus der EU exportieren.

Die Liste der relevanten Erzeugnisse, die aus den sieben Rohstoffen hervorgehen, sind im ANHANG I der EU-Verordnung aufgelistet:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32023R1115&qid=1709824200824#d1e32-243-1

Konkret müssen Unternehmen im Rahmen der EUDR:

  • eine Risikoanalyse durchführen
  • die Geolokationen der Anbauflächen und das Erntedatum / Ernteperiode für jede Lieferung in die EU, bei erstmaligem Inverkehrbingen in die EU und beim Export an eine EU-Datenbank übermitteln, um ein sog. Due Diligence Statement (Sorgfaltspflichtenerklärung zu erhalten)D
    as Webinar informiert zu den neuen gesetzlichen Regelungen und gibt Tipps für die praktische Umsetzung betroffener Unternehmen.

Inhalte:

Begrüßung

Steffi Keil, IHK Ostthüringen zu Gera

Rechtliche Einordnung der EUDR

- Welche Unternehmen und Produktgruppen sind betroffen?

- Welche konkreten Anforderungen haben die Unternehmen?

- Bis wann müssen Unternehmen EUDR-konform sein?

- Welche Sanktionen drohen bei Nichteinhaltung?

Patrick Lanz, osapiens Services GmbH

Praktische Umsetzungsempfehlungen – aus der Theorie in die Praxis

- Was sind die konkreten technischen Anforderungen?

- Was sind die Herausforderungen bei der technischen Umsetzung?

- Welche Lösungsansätze gibt es?

- Welche Handlungsempfehlung können wir Unternehmen geben?

Patrick Lanz, osapiens Services GmbH

Diskussionsrunde

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten