Nr. 154027242

Jahresabschluss 2024

Veranstaltungsdetails

Rechtsprechungsrückblick und BMF-Schreiben, eine Auswahl

Ausblick Jahressteuergesetz 2024, derzeit in Planung

  • Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
  • Bonusleistungen für gesundheitsbewusstes Verhalten
  • Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets
  • Wohngemeinnützigkeit, vergünstigte Vermietung an hilfsbedürftige Personen
  • Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen (§ 4 Nr. 21 UStG)
  • Steuerbefreiung der Entgelte des Reisesicherungsfonds (§ 7a RSG)

Gesetzes zur Steuerfortentwicklung, derzeit in Planung

  • Anhebung der degressiven AfA von 20 auf 25 Prozent und Verlängerung bis 2028
  • Poolabschreibung für Anschaffungskosten von 800 bis 5.000 Euro, Dauer drei statt fünf Jahre
  • Erhöhung der maximalen Bemessungsgrenze der Forschungszulage von 10 Mio. auf 12 Mio. Euro jährlich

Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV), Änderungen im Überblick

  • Aufbewahrungsfristen für handels- und steuerrechtliche Buchungsbelege, Verkürzung von zehn auf acht Jahre – mit welchen Konsequenzen?
  • Aufhebung von Schriftformerfordernissen
  • Arbeitszeugnisse in elektronischer Form

Wesentliche Bilanz- & GuV-Posten nach Handels- und Steuerrecht

  • Anzahlungen/Abschlagszahlungen/Teilleistungen
  • Bewertung von Forderungen, Berichtigung der Umsatzsteuer
  • Gebäude und Außenanlagen in Abgrenzung zu Betriebsvorrichtungen
  • Energetische Sanierung von Gebäuden (IDW RS IFA 1)
  • Software (Kauf vs. Herstellung) und Lizenzen
  • Zugang von gebrauchten Vermögensgegenständen
  • Abgrenzung: Aufwand oder Aktivierung
  • GWG-Regelungen
  • Instandhaltungsmaßnahmen
  • Nachaktivierung und Bestimmung von Nutzungsdauern

Rückstellungen

  • Dem Grunde und der Höhe nach, Vergleich HGB und Steuerrecht
  • Anpassungen aufgrund geänderter Parameter

E-Rechnungspflicht ab 2025

  • Nationaler und europäischer Rechnungsaustausch
  • E-Rechnungsformate (u. a. ZUGFeRD, XRechnung und EDI)
  • Ausnahmen und Übergangsregelungen
  • Rechnungsverarbeitungsprozesse (debitorisch und kreditorisch)
  • Modularer Prozess der Digitalisierung, E-Rechnung und Vorsteuerabzug
  • Fehlerhafte Rechnungstellung, Rechnungsberichtigung vs. -stornierung
  • Dauerschuldverhältnisse, Dauerrechnung

Verfahrensdokumentation – und (digitale) Betriebsprüfung

  • Prozessaufnahme und Dokumentation
  • Aufbau der Verfahrensdokumentation und eines IKS
  • Umfang steuerrelevanter Daten
  • BMF-Schreiben vom 11.03.2024 zu § 147b und § 158 AO
  • Neuregelung des Datenzugriffs und -formats

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 09.01.2025
    9:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter.

Hinweise

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstr. 23
07546 Gera