Nr. 154027257

Erfolgreiches Forderungsmanagement in der Praxis

Veranstaltungsdetails

Säumige Schuldner stellen ein Risiko für jedes Unternehmen dar und können sowohl Arbeitsplätze gefährden als auch Werte vernichten. Erhalten Sie Informationen darüber wie Sie durch Vertragsgestaltung, selbstständiges Mahnen, Klagen und Vollstrecken Ihre Forderungen erfolgreicher durchsetzen können und dabei Zeitverlust und zusätzliche Kosten vermeiden können.

 

Inhalt:

Einführung und Problemlage

  • Sinn und Zweck
  • Praktische Auswirkungen

 

Vertragsgestaltung und Fälligkeitsregelungen

  • Einfluss des Vertrages (AGB)
  • Gesetzliche Fälligkeitsregelungen

 

Sicherungsmittel im Vertragsrecht

  • Kauf unter Eigentumsvorbehalt
  • Sicherungsübereignung und Leasing
  • Kauf auf Rechnung, Guthabenkontingent

 

Die neue E-Rechnung

  • Was wird sich ändern? Wer ist betroffen?
  • Ab wann gilt die neue Verpflichtung?

 

Reaktionen auf säumige Zahler

  • Mahnung, Verzug
  • Verzugsfolgen, -zinsen und Verfolgungskosten

 

Verjährung von Ansprüchen

  • Regelverjährung
  • Änderung der Verjährungsregelung

 

Forderungsdurchsetzung

  • Mahnverfahren (online)
  • Klageverfahren (Risiken und Kosten)

 

Insolvenzproblematik - Anfechtung

  • Auslösegründe - Verfahrensablauf
  • Besonderheit: Anfechtung von Zahlungen

 

Resümee - Reaktionsoptionen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 22.10.2025
    9:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter die mit den Aufgaben des Forderungsmanagement betraut sind sowie Führungskräfte, und Geschäftsführer.

IHK Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstr. 23
07546 Gera